TSG Balingen e.V. Abteilung Judo

Auf der Hauptversammlung der Judo Abteilung der TSG Balingen am 25. März wurde der Vorstand um Abteilungsleiter Rainer Springer, Stellvertreter Bernd Majer, Kassiererin Claudia Rewes und Schriftführerin Alina Mayer einstimmig entlastet. In seinem Bericht ging Springer auf die Aktivitäten des letzten Jahres ein. Unter anderem die Rückkehr vom Video Training zum Hallen Training unter Corona Maßnahmen, den ersten Gürtelprüfungen, sowie den Platzierungen und Medaillen bei Wettkämpfen für Lisa Fischer, Robert Maier, Markus Maier, Thorben Mahr, Jonas Brokop und die Ligamannschaft der Männer. Insgesamt fanden gleich acht Lehrgänge des Württembergischen Judo Verbands in Balingen statt, sowie die Süd-württembergische U11 Meisterschaft. Beim Sommerferienprogramm gab es ein Mitmachtraining. Leider musste der Austausch mit dem Partnerverein aus Royan, Frankreich wieder verschoben werden. Im Ausblick stand der Fokus auf Neumitglieder, die in jedem Alter, ohne Voranmeldung zu den üblichen Trainingszeiten vorbeischauen können. Sowie auf die Württembergliga am 8. Mai und die Süd-Württembergische U11 Meisterschaft am 22. Mai, beides in der Balinger Realschulhalle.

Katame-no-Kata in Balingen Teilnehmer Bild

Am Samstag, den 31. Oktober fand in der Balinger Realschulhalle der Dan-Lehrgang zur Katame-no-Kata statt. Marit Sommer, Jochen Merz und Bernd Majer trainierten über 7 Stunden die Feinheiten der Kata.


Es ist der zweite von 4 Lehrgängen, die vom Württembergischen Judo-Verband in Balingen veranstaltet werden. Lehrgangsleiter war Jaques Cosson (6. Dan), der die Details der Kata erklärte. Rainer Springer organisierte die Lehrgangsreihe in Balingen.

Unsere Lisa trainierte am 30. Oktober in Waldbach bei Olympia Bronzemedaillengewinnerin Katharina Menz.

Tia, Adrian und Nils waren 2 Tage auf der Sportschule Ruit, um für unsere Judo Abteilung an einem Workshop für die Landesgartenschau 2023 teilzunehmen. Dabei ging es um eine gemeinsame Struktur im Auftritt der Vereine.

Björn Triebener von der TSG Balingen hat sein erstes Buch veröffentlicht. Der Langjährige Trainer und Träger des 6. Dan (DDK) und 4. Dan (DJB) beschäftigte sich in den letzten Jahren viel Katas. Im Buch "Itsutsu no Kata (Form der Fünf)" geht es um die 1887 von Jigoro Kano kreierte Kata. Zusammen mit Dietmar Ernst und Horst Witschel hat er das Buch geschrieben, das zu den offiziellen Lehrmaterialien des Deutschen Dan-Kollegium e. V. gehört. Besonders für Anwärter des 5. Dan Grades ist diese Kata Interessant.

 

Hier gehts zu Amazon Link zum Buch

Veranstaltungen

29.11.2024 Weihnachtsfeier (Erwachsene)

Keine anstehende Veranstaltung

Wettkämpfe

Südwürttembergische EM U11 m+w

am 22.2.2024 in der Turnhalle der Realschulturnhalle, Teckstr. 20, Balingen

Keine anstehende Veranstaltung

Hier findest du uns auch.

Trainings Impressionen

tainings impressionen Hier seht ihr einen kleinen Einblick in unser Training.

Für das Training der Griffkraft gibt es viele Möglichkeiten, durch Uchi-komi und im Randori wird es automatisch trainiert. Für spezielle Übungen bietet sich nachtürlich das Greifen am Seil an.

Hier seht ihr eine Variante, bei dem es nicht nur um das bloße klettern nach oben geht.

crafted by 2025